*Laut DLR allein in Deutschland zwischen 2018 und 2021
günstiger als konventionelle Pflanzmethoden
Jeder Wald ist anders. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die Situation und planen die Aussaat anhand der gewünschten Zielbestockung und geeigneter Baumartenauswahl.
Um die Samen vor Wild, Wind und Wetter zu schützen, pelletieren wir das Saatgut. Gleichzeitig erhalten die Keimlinge hierdurch deutlich bessere Startbedingungen.
Unsere ausgebildeten Piloten bringen die Saatpellets mit teil-autonomen Drohnen flächig oder in Horsten aus. Präzisionsarbeit genau für Ihren Standort.
Ob nach Sturmwurf, Käfer, Brand oder Trockenstress - wir unterstützen bei der Wiederaufforstung vom Vorwald bis zum Zielbaum.
Wir bringen Untersaaten im Bestand ein, um eine auf den Standort abgestimmte Vielfalt zu etablieren, wo es über die Naturverjüngung Generationen dauern würde.
Mit unserer nicht verdämmenden Vorwaldmischung sichern wir Flächen vor Konkurrenzvegetation, Sonnenexposition, Erosion und fördern die Erhaltung des Bodenlebens.
Der Samen und spätere Keimling wird durch die Pelletierung vor Fressfeinden und Trockenheit geschützt. Zudem erhält er dadurch eine Starthilfe, um an seinem künftigen Standort Wurzeln schlagen zu können.
Die Pellets bestehen aus 100% natürlichen und in Deutschland produzierten, unbedenklichen, organischen Ausgangstoffen. Wir verzichten somit auf den Einsatz von Pestiziden und Polymeren.
Die Pellets ermöglichen die Ausbringung auch von feinsten Saaten, mit denen eine Handsaat unmöglich wäre. Manche Forstsaaten werden hierdurch erst maschinell verarbeitbar und können präzise ausgebracht werden.
Das wertvolle Saatgut wird von uns pelletiert oder gebeizt, wobei wir die Ausbringung von sehr kleinen Samen bis hin zu größeren Fruchtkörpern realisieren können, wie z. B. Birke, Erle, als auch Eicheln und Bucheckern.
Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten: Jede Fläche, und damit eben auch jeder Auftrag, ist anders und hängt von vielen Faktoren ab. Hier spielen z.B. Lage, Größe und der Zustand der Fläche eine wichtige Rolle, aber auch die gewünschte Zielbestockung sowie die Verfügbarkeit des Saatgutes uvm.
Schicken Sie uns gerne Ihre unverbindliche Anfrage zu und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung:
anfrage(at)skyseed.eco
Aktuell nutzen wir zwei Alta X von Freefly Systems als Basis unseres Systems. Sie gilt als "the worlds toughest drone", hat eine Spannweite von 2,3 m und kann 12 kg Pellets mit unseren eigens entwickelten Saatmechanismen ausbringen, was in den meisten Fällen für mehr als 1 ha ausreicht.
Die Entwicklung von Drohnen und Akkus schreitet sehr schnell voran: In naher Zukunft wird ein Pilot den teilautomatisierten Schwarmflug von mehreren, noch leistungsfähigeren, Drohnen überwachen können. Hieraus werden sich weitere und durchaus neue Einsatzfelder über unseren Waldflächen ergeben.
Die Aussaat ist das naturnahste Verfahren. Genau wie in der Naturverjüngung selbst fallen die ausgereiften Samen zu Boden, nur eben nicht vom Mutterbaum, sondern aus der Drohne.
Die jungen Schösslinge bilden hierdurch, im Gegensatz zu einer Pflanzung, bessere Feinwurzeln an Ort und Stelle aus. In Zeiten des Klimawandels, stellt dies einen enormen Vorteil dar und verhilft zu einem vitaleren sowie gegen Stress resistenterem Wachstum. Der sonst häufig zu beobachtende "Pflanzschock" kommt nicht zum Tragen, so dass der Zuwachs unter optimalen Bedingungen keine Verzögerungen aufweist. Gleiches gilt für mögliche Wurzelschäden, welche durchaus mit einer Pflanzung einher gehen. Durch das Ausbleiben solcher Pflanzschäden haben die Sämlinge gute Startbedingungen, um zu einem stabilen Baum heranwachsen zu können.
Zusätzlich sind wir dank der Pelletierung erstmals auch in der Lage, krautige, nicht verdämmende Pflanzen auf Kalamitätsflächen zur schnellen Sicherung auszubringen, die durch das sehr feine Saatgut nicht per Hand, geschweige denn als Pflanzung, ausgebracht werden können.
Wir können sowohl vollflächig, als auch in Reihen aussäen.
Grundsätzlich kann es sein, dass Mäuse, Schnecken o.ä. einige der Samen fressen, aber eine der Zielsetzungen unserer Pelletentwicklung ist es, dies weitestgehend auszuschließen.
In späteren Aufwuchsstadien gilt auch für uns, was für jede Pflanzung gilt: Aufforstung ohne Bejagung oder/und Zäunung ist immer schwierig, und Ausfälle durch Wild, je nach Region, sind wahrscheinlich.
Dennoch vermeiden wir den bei Setzlingen teilweise vorkommenden und Wild anziehnenden Geruch und Geschmack mineralisch aufgedüngter Erde am Wurzelballen. Zudem säen wir idealerweise auf nicht vollständig geräumte Flächen: liegengelassene Kronenteile und Äste können etwas Schutz bieten und verhelfen zusätzlich zu einem Humus- und Nährstoffaufbau.
Auch das ist möglich, denn die Aussaat muss nicht per Drohne erfolgen. Unsere Drohne macht insbesondere bei großen Flächen und in schwer zugänglichen Arealen Sinn. Sprechen Sie uns also auch gerne an, wenn Sie die Aussaat selbst vornehmen möchten. Sie liefern oder senden uns Ihr Saatgut, wir ergänzen auf Wunsch um zusätzliche Arten, pelletieren und versenden postalisch oder per Boten.
Auf diese Frage gibt es leider keine einfache Antwort. U.a. die forstliche Forschungs- und Versuchseinrichtungen untersuchen diese Frage seit vielen Jahrzehnten, aber aufgrund der unklaren klimatischen Entwicklung sind Vorhersagen sehr schwer zu treffen.
Mit Hilfe unserer Klima-Matrix, die für die unterschiedlichen Regionen Deutschlands rund 30 Baumarten bzgl. ihrer heutigen und zukünftigen Eignung einstuft, versuchen wir trotzdem eine Entscheidungshilfe zu bieten und beraten Sie gerne. Fest steht, dass die Natur aus der Vielfalt schöpft und gerade in instabilen Situationen über die natürliche Selektion Stabilität erreicht. Wir Menschen sind gut beraten, es ihr gleich zu tun.
Partnerschaften & Vertrieb
Ökologie & Beratung
Produkt & Entwicklung
Ökologie & Pelletierung
Software Engineer
Drohnen & Pilot
Forschung & Ökologie
Ökologie & Pelletierung
Back Office
Senior Software Engineer
Kundenberater
Finanzen & Controlling
Programmierung & Pilot
Engineering & Pilot
Engineering & 3D Druck
Möchten Sie eine Aussaat mit SKYSEED durchführen?
anfrage(at)skyseed.eco
Möchten Sie eine CO2 Kompensationskampagne mit uns starten oder anderweitig kooperieren?
partnerschaft(at)skyseed.eco
Möchten Sie über SKYSEED berichten?
presse(at)skyseed.eco