Einbringung neuer Arten nach Waldbrand

Waldbrandereignis als Chance.

Waldbrände nehmen durch den Klimawandel auch in Deutschland und Europa an Häufigkeit und Intensität zu. Trotz des anfänglichen finanziellen Schadens bietet ein Brand durch den freigelegten Mineralboden eine besondere Chance zur ökologischen Neugestaltung des Waldes.

Beispiel:
Wiederbewaldung nach Brand
in Allersberg

Im Januar 2023 wurden auf einer kleinen Waldbrandfläche verschiedene Arten ausgebracht.

Bodenart: Podsol, Sandstein

Altholzschirm: GKi100 (Gemeine Kiefer)

Ausgebrachte Arten: Sandbirke, Eberesche, Besenginster und Waldweidenröschen

Ergebnis

Nach 2 Jahren ist ein dichter Vorwald mit einer Vielzahl an Keimlingen pro m2 entstanden, der beschattet und schützt.

Sandbirke: 4/m2

Eberesche: 1/m2

Waldweidenröschen: 6-8/m2

Besenginster: 3-4/m2

Planen Sie jetzt Ihren Wald von morgen oder schreiben Sie uns eine Mail.